 |
Morgens gegen 9:00 Uhr in Frankreich. Hier scheint die Sonne,
hat sich die weite Fahrt doch gelohnt? |
Erster Test der Sofi-Brillen. |
 |
 |
Viele Wolken ziehen auf. Ist hier der richtige
Standort? Egal, der Aufbau geht weiter. |
Mmh, haben wir auch alles richtig gemacht ... |
 |
 |
Weitere Sofi-Fans aus Deutschland treffen ein. |
Was denn nun, Sonne oder Regen? Die Spannung bleibt. |
 |
 |
Perfekt, der Spezialfilter ist montiert. Wer vertreibt nun die
Wolken? |
Die Sonnenfinsternis beginnt. Ein erster Blick gegen 11:50 Uhr
dank eines Wolkenlochs. |
 |
 |
Kein Monster, nein nur der improvisierte Regernschutz für
das Teleskop. |
Warten, bangen, hoffen ... |
 |
 |
Noch mehr dunkle Wolken ziehen auf. Die
Stimmung sinkt, erste Enttäuschung macht sicht breit. |
Hurra, kommt da etwa die Sonne??? |
 |
 |
Es wird schon merklich dunkler. |
Abendstimmung am Horizont kurz vor der Sonnenfinsternis. |
 |
 |
Gleich ist es soweit. Der Mond schiebt sich weiter vor die Sonne. |
12:25 Uhr, bitte keine Wolken mehr! |
 |
 |
Der Diamantring zeigt sich, wenn die Sonne nicht ganz vom
Mond verdeckt wird. |
Protuberanzen, als rote Flammenzungen werden die
Gasausbrüche am Sonnenrand sichtbar. |
 |
 |
gegen 12:28 Uhr |
|
 |
 |
Die Korona , sobald sich der Mond ganz vor
die Sonne geschoben hat, ist von dieser nur noch die heiße, hell strahlende
Gashülle sichtbar. |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Nur gut 2 Minuten dauerte die Totale Eklipse. |